Natur und Umwelt
- Nachhaltige Abfallwirtschaft
- Ausweisung von Flächen für Freiflächen- Photovoltaik entlang von Eisenbahn- und Autobahnstrecken
- Klimaschutz durch Energieeinsparung in sowie Dachphotovoltaik auf öffentlichen Einrichtungen
- Ausbau der Erneuerbaren Energien unter Berücksichtigung von Natur und Umwelt
- Wiedereinführung von Baumschutzsatzungen
- Glyphosat aus dem Vogtland verbannen
- Flächenversiegelung minimieren
- Bioverbundnetze und Räume für Artenvielfalt
Bildung und Kultur
- Ausweitung der Schülerbeförderung für kulturelle und sportliche Teilhabe
- Förderung der Umweltbildung
- Zukunftssicherung und Erhalt des Mehrspartentheaters Plauen – Zwickau, Vogtlandtheater
- Stärkere Förderung des kulturellen Lebens im ländlichen Raum
- Aufbau einer universitären Einrichtung im Vogtland
- Unterstützung des Aufbaus von Schulgärten
Demokratisches, tolerante und offenes Vogtland
- Förderung von Demokratie- und Toleranzprojekten
- Förderung politischer Bildung von Kindern und Jugendlichen
- Unterstützung des Runden Tisches für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage im Vogtlandkreis
- Förderung von Integrationsprojekten
- Verbesserung der Transparenz der Kreistags- und Ausschussarbeit (z. B. Livestreamübertragung)
Soziales
- Dem Ärztemangel begegnen
- Verstärkung der Unterstützung kommunaler Jugendeinrichtungen
- Anerkennung und finanzielle Unterstützung des Ehrenamtes
- Unterstützung der Frauen- und Männerhäuser im Vogtland
- Förderung offener Begegnungsstätten für Senioren
- Ausbau der Barrierefreiheit
- Förderung des Breitensports
Verkehr und Wirtschaft
- Ansiedlung überregionaler öffentlicher Einrichtungen (z. B. Fraunhofer Institut, Batteriecluster)
- Ansiedlung von Landes- sowie Bundesbehörden
- Breitbandausbau über 50 Mbit hinaus
- Erstellung eines Industrie- und Gewerbebrachenkatasters zur Nachnutzung
- Entwicklung innovativer Arbeitsplätze
- Ausbau der Regionalen Wertschöpfungskette
- Regionale Brufsschulausbildung für das Handwerk erhalten
- Schaffung von mehr Fahrradwegen im Vogtlandkreis sowie Ladestationen für E-Bikes
- Förderung des Alltagsradverkehrs
- Mobilitätskonzept für das Dreiländereck Vogtland
- Verbesserung des ÖPNV im ländlichen Raum (z. B. mehr Bürgerbusse) und Erhalt der Plauener Straßenbahn
- S-Bahn von Leipzig nach Plauen/Hof
- Verwirklichung Sachsen-Frankenmagistrale
- Ausbau einer zweigleisigen Bahnlinie Plauen/Cheb nach neuesten Standard nach Bedarfsprüfung
Stadtratswahl
- Schaffung von mehr Fahrradwegen in Plauen sowie mehr Ladestationen für E-Bikes
- Bürgerhaushalt (Bürgerbeteiligung über 1% des öffentlichen Haushaltes)
- Erhalt der freiwilligen Leistungen für Kinder- und Jugendarbeit
- Flächennutzungsplan weiter entwickeln
- Klares Bekenntnis der Stadt Plauen gegen antidemokratische, rechte Bewegungen
- Ausbau der Gewässer II. Ordnung in einen guten ökologischen Zustand
- Unterstützung und Weiterentwicklung der Bürgerwerkstatt „Stadtgrün“
- Glyphosat aus der Stadt verbannen
- keine kommunalen Waldverkäufe
- Ausbau der BA Plauen auf mindestens 600 Studenten sowie deren Anerkennung als duale Hochschule