Wir haben am Dienstag, den 28.4.2025, in einer gut besuchten Mitgliederversammlung turnusmäßig unseren Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt. Das frühere Sprecherduo aus Ulrike Liebscher und Olaf Horlbeck wurde erneut mit großer Mehrheit im Amt bestätigt.
Im Vorfeld zur Wahl legte der amtierende Kreisvorsitz einen Rechenschaftsbericht der Vorstandsarbeit von 2023 bis 2025 vor. Vor allem die Wahlen im Jahr 2024 und die Bundestagswahl 2025 waren einschneidende Ereignisse für die Mitglieder des Kreisverbandes. Es war offensichtlich, dass die Bündnisgrünen am meisten zur Zielscheibe der politischen Verwerfungen gemacht wurden. „In bewegten politischen Zeiten haben wir als Kreisverband Haltung gezeigt, sind für unsere Werte eingestanden und haben an vielen Stellen deutliche Zeichen gesetzt – für eine offene und vielfältige Gesellschaft, für konsequenten Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit sowie den Schutz unserer freiheitlichen Demokratie. Trotz zunehmender politischer Polarisierung, trotz Angriffen und Diffamierungen sind wir standhaft geblieben – und wir sind gewachsen.“, fasst Horlbeck die Entwicklung der letzten zwei Jahre zusammen. Gewachsen ist der Kreisverband auch ganz konkret: seit Anfang 2024 stieg die Mitgliederzahl um 30% auf nun 105. Und einige der Neumitglieder kandidierten dann auch erfolgreich für den erweiterten Vorstand.
Im Ergebnis wurden die beiden Kreisvorsitzenden Olaf Horlbeck aus Steinberg einstimmig und Ulrike Liebscher aus Lottengrün mit 30 Ja-Stimmen von 32 für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Die Finanzen des Kreisverbandes liegen weiterhin in den bewährten Händen von Steffen Kollwitz aus Plauen. Außerdem wählten die Mitglieder je sechs Frauen und Männer als Beisitzerinnen und Beisitzer des Kreisverbandes.
Der neue gewählte Vorstand möchte sein Engagement für das Vogtland ausbauen und verstärkt mit den Menschen vor Ort ins Gespräch kommen. Durch zusätzliche Veranstaltungen und öffentliche Aktionen sollen dafür mehr Gelegenheiten geschaffen werden. Außerdem sollen die Regionalbüros in Plauen und Auerbach weiterhin ein Anlauf- und Treffpunkt für alle Vogtländerinnen und Vogtländer bleiben. Katja Meier als Mitglied des sächsischen Landtages und Kassem Taher Saleh Mitglied des Bundestages tragen mit ihrem Anteil am Regionalbüro in Plauen viel zur Sichtbarkeit unserer Partei bei.
Artikel kommentieren
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.